Christof Stock, Oksana Kerbs
Pflegeberufe in der EUREGIO Maas-Rhein
Eine Vergleichsstudie Belgien - Niederlande - Deutschland
http://www.tectum-verlag.de/pflegeberufe-in-der-euregio-maas-rhein.html
Kirsten Rossels, Ulrike Calí, Paul Fuchs-Fronhoven, Helga Gessenich, Michael Isfort, Christof Stock
Aus der Praxis für die Praxis
Arbeit, Familie und Karriere in innovativen Unternehmen der Gesundheitsregion Aachen
Gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung, familienfreundliche Karriereplanung oder altersgerechte Arbeitsgestaltung – für zukunftsfähige Krankenhäuser, stationäre Pflegeheime und ambulante
Pflegedienste ist die Beschäftigung guter, zufriedener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Kapital demographischen Herausforderungen zu begegnen.
http://www.tectum-verlag.de/aus-der-praxis-fur-die-praxis.html
Stock, Christof
Zur Rentenversicherungspflicht von selbständig tätigen Supervisor(inn)en und Coaches
Fachartikel, Stand: November 2014
Helbig, Denise
Rechtliche Interventionen der Pflegenden bei Gewalt durch Bewohner mit Demenz vom Typ Alzheimer in stationären Pflegeeinrichtungen
in: Bachelorthesis, Stand: Juni 2014
Karius, Sascha
Die Begleitung von älteren Menschen mit geistiger Behinderung in Wohngruppen - Eine neue Herausforderung für die Soziale Arbeit
in: Bachelorthesis, Stand: Januar 2014
Fuchs-Frohnhofen, Paul / Rausch, Alexandra
Alternsgerechte Arbeitsgestaltung und das Ernstnehmen von Individualität und Mühsal
in: Preview - Zeitschrift für
innovative Arbeitsgestaltung und Prävention, Jg. 2013, Nr. 2, S. 22-23
Kerbs, Oksana / Mamedov, Olga
Die praktische Ausbildung von Pflegefachkräften in Deutschland
In unserem Forschungsprojekt Future proof for cure and care sind nochmals die Unterschiede in den Ausbildungen zur examinierten Pflegefachkraft in
Deutschland, Belgien und den Niederlanden deutlich geworden. Diese Woche stellen wir Ihnen die Praktische Ausbildung in Deutschland vor. Informationen zu unseren Nachbarländern folgen in den
kommenden Tagen (Stand: 02.12.2013)
Wie zufrieden sind Pflege(fach)kräfte in Deutschland tatsächlich mit ihrem Beruf? Wie lange sind sie im Durchschnitt in ihrem Beruf tätig und welche Belastungsfaktoren führen in
ertser Linie dazu, dass sie ihren Beruf aufgeben? Diesen Fragen haben wir uns im Rahmen unseres Forschungsprojektes gestellt und mithilfe unterschiedlicher Studien beantwortet. Eine
Präsentation zu diesem Thema finden Sie hier.
Hermandung, Julia
Bestandsaufnahme der nachstationären Krankenversorgung durch Soziale Arbeit
in: Bachelorthesis, Stand: Dezember 2013
Raue, Lynn
"Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge" in der stationären Jugendhilfe
Eine multiperspektivistische Sichtweise der aktuellen Situation
in: Bachelorthesis, Stand: September 2013
Mamedov, Olga
Einflussfaktoren auf die Integration von pubertierenden jugendlichen Spätaussiedlern
in: Bachelorthesis, Stand: Juli 2013